Jahr: 2016
01.12.2016
Prof. Schitter Präsident der GMAR
Univ.-Prof. Dr.sc.techn. Georg Schitter wurde zum Präsident der Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) gewählt.
17.11.2016
Prof. Kugi bei bmvit Podiumsdiskussion
Prof. Kugi nimmt im Rahmen des forum bmvit an einer Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Roboter unseren Job machen: Die Arbeitswelt im digitalen Umbruch“ teil
- (22.11.2016) „Manager von AVL List: „Arbeit für alle war gestern““, industriemagazin.at
- (20.11.2016) „Arbeit für alle war gestern“, news.at
- (17.11.2016) „Experte: Digitalisierung setzt Gesellschaft enorm unter Druck“, science.apa.at
- (17.11.2016) „Digitalisierung: „Arbeit für alle war gestern““, diepresse.com
- (17.11.2016) „Experte: Digitalisierung setzt Gesellschaft enorm unter Druck“, derstandard.at
- (17.11.2016) „Digitalisierung setzt Gesellschaft enorm unter Druck“, wienerzeitung.at
10.11.2016
Prof. Kugi bei der industry.tech16
Prof. Kugi wurde eingeladen, bei der Fachtagung industry.tech16 einen Vortrag über „Industrie 4.0: Die Rolle der Automatisierungstechnik“ zu halten: „Industrie 4.0: Über 200 Teilnehmer blickten in Richtung industrielle Zukunft“, wirtschaftszeit.at“
04.07.2016
Die Entwicklung des elektronischen Schwingungsdämpfungssystem
- (26.11.2016) „Gute Schwingungen für die Baustelle“, Die Presse
- (07.07.2016) „Regelungssystem verhindert Schwingungen von Betonpumpen“, Zuliefermarkt.de
- (04.07.2016) „Neues System transportiert Beton wackelfrei in die Höhe“, derStandard.at
- (04.07.2016) „Beton ohne gefährliche Schwingungen pumpen“, science.apa.at
- (04.07.2016) „Beton ohne gefährliche Schwingungen pumpen“, solidbau.at
- (04.07.2016) „Beton ist kein Grund zu wackeln“, TU Wien Presseaussendung 43/2016
31.05.2016
„SemI40“ stärkt Europas Wirtschaft durch die „lernende Fabrik“
Das Forschungsprojekt SemI40 („Power Semiconductor and Electronics Manufacturing 4.0“) ist unter der Beteiligung von TU Wien – ACIN gestartet.
Pressemeldung
09.04.2016
Katrin Blank im Porträt
Porträt der ACIN-Forscherin, sub auspiciis Promoventin und Hannspeter-Winter-Preis Trägerin Katrin Blank, „Heißes Stahlblech richtig walzen“, Die Presse
23.02.2016
Technikinitiative für Kinder
Das FWF Projekt „Schräge Roboter“ wird im i-magazin vorgestellt. Das Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern Robotik aus der Produktentwicklungsperspektive näherzubringen.
Weiterführende Infos Schräge Roboter Website
29.01.2016
Smart Home
- (01.02.2016) „Stoplersteine für das smarte Haus“, Wirtschaftsblatt
- (29.01.2016) „Experten sehen Stolpersteine auf dem Weg zum „Smart Home““, Wiener Zeitung
27.01.2016
Christian Doppler Labor für Präzisionstechnologie für automatisierte In-Line Messtechnik
Eröffnung des Christian Doppler Labors für Präzisionstechnologie für automatisierte In-Line Messtechnik
- (29.01.2016) „Makellos aus der Fabrik“, Die Presse
- (27.01.2016) „Christian-Doppler-Labor für präzise 3D-Messtechnik eingerichtet“, Der Standard
09.01.2016
„Henry, eine Maschine mit Helferqualitäten“
Der Standard