27.10.2021
Schwingungsfrei messen, auch wenn es wackelt

Die Tageszeitung „Die Presse“ widmet dem im Rahmen des „Christian Doppler Labor für Präzisionstechnologie für Automatisierte In-Line Messtechnik“ entwickelten roboterbasierten 3-D-Messsystem einen Bericht. Die Presse, 22. Oktober 2021

  25.08.2021
Kompaktes 3D-Messgerät für roboterbasierte Präzisionsmesstechnik

Ein kompaktes und präzises 3D-Messsystem wurde von Daniel Wertjanz, ACIN-Forscher unter der Leitung von Prof. Schitter, für zukünftige, vibrationskompensierte Messungen im industriellen Umfeld entwickelt.

The Optical Society, 23.08.2021

  15.07.2021
Heisenberg under the microscope

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

  29.04.2021
Porträt über Andreas Deutschmann-Olek

In der Tageszeitung „Die Presse“ werden Dr. Andreas Deutschmann-Olek und seine herausragenden Forschungsarbeiten zur Anwendung moderner Regelungstechnik auf gepulste Laserquellen vorgestellt.
Die Presse, Junge Forschung vom 29.04.2021

  20.01.2021
Roboter lernen, mit Stoffen und Folien umzugehen

Über die am ACIN in Kooperation mit dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelten Methoden und Technologien, die Robotern den Umgang mit weichen, verformbaren Materialien lernen, wurde mittels Presseaussendung eine breite Öffentlichkeit informiert.
TU Wien Presseaussendung, 20.Jan.2021
Automatisieren von handwerklichen Prozessen braucht Roboter mit Feingefühl (Innovation Origins, 22.02.2021)

  07.10.2020
Wissen schaft Werte

Das CD Labor für modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie wird sowohl in der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Christian Doppler Forschungsgesellschaft als auch im Image-Film der CDG vorgestellt.

  06.07.2020
Wie funktioniert ein Roboter?

ACIN Mitarbeiter erklären in der ORF Sendung „Hallo okidoki“ kindgerecht die Funktionsweise von Robotern.

Hallo okidoki, 4. Juli 2020 (online verfügbar bis 12. Juli 2020)

Hallo okidoki, 5. Juli 2020 (online verfügbar bis 13. Juli 2020)

  18.09.2019
Technologie Report „Intelligente Automatisierung und Robotik“

Der Technologie Report „Intelligente Automatisierung und Robotik“ der Wirtschaftsagentur Wien mit Beiträgen von Prof. Kugi ist auf der Website der Wirtschaftsargentur Wien verfügbar: Download Technologie Report

  24.04.2019
Prof. Kugi bei Festo Zukunftsgesprächen

Prof. Kugi war am 9. April 2019 zu Gast beim Festo Talk im Lab zum Thema “Artifical Intelligence & Robotics“.

  10.04.2019
Eröffnung Festo-Forschungslabor

Am 9. April 2019 wurde unter Anwesenheit hochkarätiger Vertreter der Firma Festo und der TU Wien das Festo-Forschungslabor für autonome Handhabungssysteme eröffnet. Mit diesem Festo- Forschungslabor wird die jahrelange Forschungskooperation zwischen der Firma Festo und dem ACIN verlängert.
Bericht TUW Webnews

Verleihung Prof. Zeichen

F. Melzer (Festo), G. Zeichen (TUW), M. Vincze (TUW), O. Jung (Festo), S. Seidler (TUW), C.M. Stoll (Festo), A. Kugi (TUW), A. Riek (Festo), M. Rupp (TUW), J. Eberhardsteiner (TUW); Copyright: „© TU Wien | Matthias Heisler/goemb.at“