Die Presse berichtet, dass im Rahmen des vom WWTF geförderten Projekts RALLI Roboter neue Aktionen in Verbindung mit entsprechenden sprachlichen Äußerungen lernen sollen.
Hier zum Artikel: Ein Roboter, der auch am Wortschatz arbeitet
Dieser Artikel ist auf der Seite 33 in der gedruckten Version zu finden: „Die Presse“ vom 01.12.2018 Seite: 33
Prof. Kugi ist Mitglied des Beirats der Digitalisierungsagentur. Die Digitalisierungsagentur soll eine zentrale Plattform für die Umsetzung wichtiger Digitalisierungsmaßnahmen darstellen.
FFG News, 7.Nov. 2018
Im Rahmen des CD Labors Modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie forscht das Team um Prof. Kugi in Kooperation mit dem Unternehmenspartner voestalpine Stahl GmbH seit bereits 5 Jahren zu Fragestellungen der mathematischen Modellierung, Regelung und Echtzeitoptimierung von Prozessen der Stahlindustrie. Die Christian Doppler Gesellschaft hat über diese produktive Zusammenarbeit eine Erfolgsgeschichte verfasst.
Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) führte mit Prof. Kugi ein Interview über Forschung und Entwicklung in Östereich.
Im Rahmen des Austrian Nurse Directors Association (ANDA) Pflegesymposium in St. Veit im Pongau stellte Lara Lammer die Roboterdame Pepper und ihre Einsatzmöglichkeiten bei Demenzkranken vor (Salzburger Nachrichten, 8. Juni 2018).
Im Journal der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG Journal 1/2018) erschienen mehrere Artikel zum Thema Robotik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bildungsbereich und der Mensch-Roboter-Beziehung:
Im Monatsmagazin für Hilfe und Menschlichkeit, mein Rotes Kreuz, erschien ein Beitrag über den Einsatz von Robotern im Pflegebereich. Unter anderem äußert sich Markus Vincze über die Assistenz-Roboter Hobbit und Henry „Hilfe, aber kein Ersatz“ (Seite 6-8), Mein Rotes Kreuz, März 2018.
In der Tageszeitung Heute erschien am 5. März 2018 ein Beitrag über den Roboter Kenny, an dessen Entwicklung Michael Zillich und seine Kollegen mitgearbeitet haben.
Gestatten: Kenny, Zusammenräum-Roboter“, Heute, 05.03.2018
In einem Artikel in Die Presse vom 19. Januar 2018 kommen Georg Halmetschlager-Funek und Simon Schreiberhuber über das Projekt Flobot zu Wort. Mittels Farbwertanalyse und Kantenerkennung soll der Roboter lernen, Verschmutzungen zu erkennen. diepresse.com