Über die Fähigkeiten des im Rahmen des FP7 Projekts HOBBIT entwickelten Heimroboter wird in Forschen & Entdecken, Heft 04/2017, Seite 6-9 berichtet.
Interview mit Prof. Kugi in „e&i Elektrotechnik und Informationstechnik“, Heft 7.2017, Seite 14-15
Die TV-Reportage Im Kontext – Die Reportage: SOS Sozialstaat – Ist er noch zu retten? (30.11.2017), widmete sich dem Thema Digitalisierung und den damit verbundenen Problemen und deren Lösungsansätzen. Der im Rahmen des EU-Projekts SQUIRREL entwickelte Roboter Kenny wurde in dieser Sendung vorgestellt.
Prof. Kugi wurde die Ehre zuteil, zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt zu werden
TU Wien, Aktuelles 28.11.2017
Prof. Sabine Köszegi, die Vorsitzende des Robotik-Rates, nimmt in einem Interview Bezug auf die Fertigkeiten von Kenny, derstandard.at
Michael Zillich war eingeladen, am 31. Oktober 2017 in der FM4 Sendung „Auf Laut“ gemeinsam mit den Moderatoren und der Roboterpsychologin Martina Mara die Zukunft der Robotik zu besprechen. Es ging insbesondere um voraussichtliche Änderungen und die – berechtigten sowie auch unrealistischen – Erwartungen und Ängste, mit denen dem Thema begegnet wird.
Die Sendung kann bis zum 7.11.2017 nachgehört werden: Auf Laut, 31.10.2017.
Am 17. Oktober 2017 erschien im Pressetext ein Artikel zur Schnittstelle von Pflege und Robotik. Anlass dazu gab der Einsatz neuer Roboter in bestimmten Krankenhäusern in China. Markus Vincze äußerte sich zu dessen Möglichkeiten und Grenzen.
Am 4. Oktober 2017 handelte die vierte Sitzung der Grazer Gesprächsreihe LAND.HAUS.GESPRÄCH von dem Einsatz von Robotern im Pflegebereich. Zu diesem Thema hielt Markus Vincze einen Impulsvortrag.
Das im FFG Projekt „Assistme“ entwickelte Assistenzsystem wird in einem Artikel in diepresse.com vorgestellt.
Prof. Kugi über den Umgang Mensch-Maschine in diepresse.com