Die Journale der International Federation of Automatic Control (IFAC) vergeben Best Paper Awards für 1-3 herausragende Beiträge, die in den drei Jahren vor dem IFAC-Weltkongress veröffentlicht wurden. Im Jahr 2020 wurden drei dieser Auszeichnungen von Forschern der CDS-Gruppe (Complex Dynamical Systems) am ACIN gewonnen. Wir möchten den Autoren zu diesem großen Erfolg gratulieren!
Der Control Engineering Practice Paper Prize Award 2020 wurde verliehen an
Der Control Engineering Practice Paper Prize wird für herausragende Beiträge zur praktischen Anwendung von fortgeschrittenen Methoden der Regelungstechnik vergeben, die in einem in Control Engineering Practice veröffentlichten Artikel dokumentiert sind. Bei jedem IFAC-Weltkongress wird der Preis an die Autoren von drei ausgewählten Artikeln vergeben, die in den drei Jahren vor dem Kongress in der Zeitschrift veröffentlicht wurden. Die Preisgelder werden vom Herausgeber der Control Engineering Practice, Elsevier Ltd., bereitgestellt.
Der Mechatronics Paper Prize Award 2020 wurde verliehen an
Der Mechatronics Paper Prize wird für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Mechatronik vergeben, die in einem im IFAC Journal Mechatronics veröffentlichten Artikel dokumentiert sind. Bei jedem IFAC-Weltkongress wird der Preis an die Autoren von drei ausgewählten Artikeln vergeben, die in den drei Jahren vor dem Kongress in der Zeitschrift veröffentlicht wurden. Die Preisgelder werden vom Verlag Mechatronics Elsevier Ltd. zur Verfügung gestellt
Im Rahmen des Fakultätsfest 2019 der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wurden am 26. September 2019 folgende am ACIN verfasste Abschlussarbeiten ausgezeichnet:
Sergey Alexandrov erhielt für sein Paper „Leveraging Symmetries to improve Object Detection and Pose Estimation from Range Data“ (S. V. Alexandrov, T. Patten, M. Vincze) im Rahmen der
12th International Conference on Computer Vision Systems den Best Paper Award.
fotocredit: ICVS 2019
Im Zuge des Projektes „iBridge“ (Sparkling Science Programm) wurden Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden Schulen zu ihrer MINT-Laufbahn und -Interesse mittels Fragebogen befragt. Die Analyse der Befragung zeigte den positiven Einfluss von Robotikworkshops auf MINT-Laufbahn und -Interesse. Die Ergebnisse wurden im Paper „A study on Pupils‘ Motivation to Pursue a STEM Career“ (G. Jäggle, M. Merdan, G. Koppensteiner, W. Lepuschitz, A. Posekany, M. Vincze) beschrieben. Dieses Paper erhielt bei der ICL 2019 International Conference on Interactive Collaborative Learning / IGIP International Conference on Engineering Pedagogy den Best Paper Award im Bereich STEM Education.
Im Rahmen der gemeinsamen Konferenz Mechatronics & Nolcos 2019 erhielt Martin Saxinger den MECHATRONICS 2019 Best Young Author Award für das Paper „Non-Collocated Position Control of Steel Strip with Electromagnetic Rejection of Unknown Multi-Harmonic Disturbances“ (M. Saxinger, L. Marko, A. Steinboeck, A. Kugi).
Das ACIN Start-up Blue Danube Robotics GmbH gewinnt den Houskapreis 2019 in der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“. Wir gratulieren herzlich!
Presseberichte: derStandard.at, 10. Mai 2019; industriemagazin.at, 10. Mai 2019; sn.at, 10. Mai 2019
Lukas MARKO erhielt den Best Paper Award der VDI-Mechatroniktagung 2019 für sein Paper „Elektromagnetische Schwingungstilgung für Stahlbänder mit unbekannter harmonischer Störung“ (L. Marko, M. Saxinger, A. Steinböck, A. Kugi).
Andreas Deutschmann wurde beim 53. Regelungstechnischen Kolloquium in Boppard zweifach ausgezeichnet: