Forschungslabore – Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik

Forschungslabore

Am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik gibt es auch verschiedene Forschungslabore, die zwar in die Forschungsstruktur des Instituts eingebettet sind, aber eigens eingerichtete und extern finanzierte Forschungseinheiten mit fixen Laufzeiten darstellen.

Christian Doppler Labor für Intelligente Prozessregelung für hochwertige Stahlprodukte

Das CD-Labor für Intelligente Prozessregelung für hochwertige Stahlprodukte widmet sich der problemorientierten Grundlagenforschung zur Analyse, Steuerung, Regelung, und Optimierung von typischen Produktionsprozessen für hochwertige Flachprodukte aus Stahl und von strukturell ähnlichen Produktionsprozessen. Im Fokus stehen dabei die Prozessschritte Stranggießen, Bandbeschichtung, und die direkte Regelung von Materialeigenschaften. Weiterlesen →

TUW/DLR Joint Laboratory on Human Centered Robotics

Das „TUW-DLR Joint Laboratory on Human Centered Robotics“ ist ein virtuelles Kompetenzzentrum zwischen der Technischen Universität Wien und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.). Weiterlesen →

Festo Systemlabor für autonome Handhabungssysteme

Das Festo Systemlabor widmet sich langfristigen Themen der Grundlagen- und angewandten Forschung. Das Institut und die Festo AG vertiefen damit ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der autonomen Handhabungssysteme. Weiterlesen →

Christian Doppler Labor für Modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie

Im CD-Labor für Modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie werden regelungstechnische Probleme aus den Herstellungsprozessen von Stahlband gelöst. Im Fokus stehen die Prozessschritte Warmwalzen, Glühen und Feuerverzinken von Stahlbändern. Weiterlesen →