ACIN ist stolz, dass bei der Sub auspiciis Promotion am 26. Jänner 2022 mit Dr. Alexander Aschauer und Dr. Thomas Hausberger zwei Absolventen unseres Instituts für ihre herausragenden Leistungen in Schule und Studium geehrt wurden und von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen den Ehrenring der Republik Österreich verliehen bekamen.
Herzlichen Glückwunsch!
Link zur TU Wien News Meldung
orf.at (26.01.2022)
Folgende herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten wurden mit dem Fakultätspreis 2021 ausgezeichnet:
Der für herausragende industrieaffine Dissertationen vergebene Gerfried-Zeichen-Preis wurde 2021 an Dr. Gabriel Forstner für seine Dissertation „Model-based control of permanent magnet synchronous motors with inter-turn winding short circuit“ verliehen.
Die SEW Eurodrive Stiftung vergibt jährlich den Ernst-Blickle-Studienpreis für herausragende Masterarbeiten und Diplomarbeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften.
DI Andreas Waldmann erhält 2020 den Studienpreis für seine Diplomarbeit zum Thema „Automatisierte Hochachsendrehung von Walztafeln auf Rollgängen“ (Betreuer: A. Kugi, A. Steinböck).
Wir gratulieren!
Im Rahmen des Austrian Robotics Workshop 2021 verlieh das Instrumentation & Measurement Chapter der IEEE Austria Section den Best Student Paper Award an den Beitrag „Evaluation of educational robotics activities with online simulations“ (Autoren: Georg Jäggle, Richard Balogh, Clemens Koza, Wilfried Lepuschitz and Markus Vincze), eine Publikation des RobCoop Projekt (co-funded by European Union funds (ERDF), eine Publikation des RoboCoop Projekts (co-funded by European Union funds (ERDF).
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Christian Hartl-Nesic zur Sub auspiciis Promotion. Am 2. Juni 2021 wurde Dr. Hartl-Nesic für seine herausragenden Leistungen in Schule und Studium sowie seine exzellente Dissertation zum Thema „Surface-based Path Following Control on Freeform 3D Objects” (Betreuer Prof. Kugi) der Ehrenring der Republik Österreich verliehen.
Link zur TU Wien News Meldung
Michael Schwegel erhielt den Best Pitch-Paper Award der Digitalen Fachtagung VDI Mechatronik 2021 für seinen Vortrag „Teach-In für das kraftsensitive automatische Wickeln eines Seiles im dreidimensionalen Raum“ (M. Schwegel, H. Augschöll, C. Hartl-Nesic, A. Kugi). In diesem Beitrag wurde eine intuitive Programmierung durch Vorzeigen eines Industrieroboters für Seil- und Kabelwickelprozesse vorgestellt.
Am 9. Dezember 2020 erhielt Dr. Andreas Deutschmann-Olek den Dr. Ernst Fehrer-Preis für seine herausragenden Forschungsleistungen im Bereich der Regelung regenerativer optischer Verstärker für ultrakurze Laserpulse.
Seit 1982 wird der Dr. Ernst Fehrer-Preis jährlich an der Technischen Universität Wien für besondere technische Forschungsleistungen mit praktischer Anwendbarkeit vergeben.
Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!
TU Wien Pressemeldung Dr. Ernst Fehrer-Preis: Wie man Laserpulse richtig verstärkt
Link zur Dissertation von Dr. Deutschmann-Olek
fotocredit: Dominik Hrebenko
https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/news/fehrer-preis-wie-man-laserpulse-richtig-verstaerkt