15.09.2025
Innovotive KI Lösungen in der Robotik

In der ServusTV Sendereihe TM Wissen wurde vorgestellt, wie das ACIN innovative KI-Lösungen entwickelt, um einem Roboter durch Nachahmung und Sprachsteuerung neue Abläufe beizubringen.
Wie lernen Roboter, sich selbst zu helfen?, TM Wissen, Ausstrahlunsgstermin 11.Sept.2025 (ACIN Beitrag 2:35 bis 5:20)

  18.08.2025
CO2-neutrale Waffeln durch clevere Regelungstechnik

TU Wien – ACIN und Bühler Wafer Solutions GmbH entwickeln moderne Temperaturregelung für den ersten Induktions-Waffelofen für die Industrie.
TU Wien Newseintrag, 04.08.2025
CO2-neutrale Waffeln durch clevere Regelungstechnik, APA Science, 04.08.2025
So werden Eiswaffeln CO2-neutral, extrajournal.net 08.08.2025

  17.07.2025
ERC Grant für Christian Ott

Prof. Christian Ott wird mit einem ERC Proof of Concept (PoC) Grant gefördert. Ein ERC PoC Grant wird nur an Forschende vergeben, die bereits einen ERC Grant erhalten haben.

Im Rahmen des ERC PoC wird Prof. Ott die Einführung einer Technologie untersuchen, die es kollaborativen Robotern (Cobots) ermöglicht stoßbehaftete Arbeitsschritte schadlos auszuführen. Diese Technologie hat das Potenzial den Anwendungsbereich von Cobots im Fertigungssektor deutlich zu erweitern.

TUW Newseintrag, 14.Juli 2025
Drei „Proof of Concept“-Förderpreise nach Österreich, orf.at, 14.Juli 2025
Drei „Proof of Concept“-Förderpreise des ERC gehen nach Österreich, sn.at, 14.Juli 2025

  22.05.2025
Prof. Vincze zu Gast in „Wiener Wissen“

Prof. Markus Vincze war Gast in der Sendung „Wiener Wissen“, welche sich in der Folge „Robotik“ dem aktuellen Status und der Zukunft der Robotertechnik widmete. Prof. Vincze gab Einblicke in alltagstaugliche Robotereinsatzgebiete.
Die Sendung ist unter folgendem Link abrufbar „Wiener Wissen“ (krone.tv-Wissenschaftsformat, 18.05.2025)
Der Podcast kann unter folgendem Link angehört werden Roboter & Co.: „Künstliche Intelligenz kann uns deppate Arbeit abnehmen“

  09.04.2025
Pflegeroboter Sasha

Die ORF Sendereihe „Prisma“ widmete dem Thema „Pflegeroboter vor der Tür? Wie künstliche Intelligenz die Pflegekrise lösen kann“ einen Beitrag, in welchem unter anderem der am ACIN entwickelte Assistenz-Roboter Sasha vorgestellt wurde, der Menschen bei verschiedenen Aufgaben unterstützen kann.
Prisma (6:24 – 11:48), Ausstrahlung am 29.3.2025 um 16:46 Uhr in ORF 2

  10.03.2025
Frauen in der Automatisierungs- und Regelungstechnik

Anlässlich des Weltfrauentags wurde Frau Katharina Kralicek, Studentin der Automatisierungs- und Regelungstechnik an der TU Wien, in unserem Roboterlabor interviewt und erzählte von den Herausforderungen und Chancen ihres Studiums.
Video-Beitrag in ZIB 2 History „Partnerschaft statt Patriarchat – 50 Jahre Familienrechtsreform“, Ausstrahlungstermine 07. März, 22:32 Uhr in ORF 2

  07.11.2024
Roboter lernt Waschbeckenputzen

Am ACIN wurde eine innovative KI-Lösung erarbeitet, die es erlaubt, dass ein Roboter aus wenige Demonstrationen lernt, wie er bestimmte Aufgaben, beispielsweise das Reinigen einer Oberfläche, selbstständig durchführen und auf neue Objekte übertragen kann. Die bei der Demonstration erfassten Messdaten werden zunächst statistisch aufbereitet, mit den Ergebnissen wird ein neuronales Netzwerk trainiert, womit dann vordefinierte Bewegungselemente (sogenannte „motion primitives“) gelernt werden.

Link zur wissenschaftlichen Arbeit „ProSIP: Probabilistic Surface Interaction Primitives for Learning of Robotic Cleaning of Edges

  20.08.2024
Interview mit Robotikexerte Prof. Vincze in „Wien heute“

Prof. Markus Vincze war am 3. August 2024 in der Sendung „Wien heute“ zu Gast und gab in der Sommergesprächsreihe „Wien morgen“ unter anderem interessante Einblicke in welchen Bereichen Roboter (z.B. Desinfektionsroboter, OP-Roboter) die Menschen entlasten, sowie wo aktuell die Grenzen dieser Roboter liegen.

Wien heute
Roboter und KI, ab 5:27
Interview Prof. Vincze, ab 6:59

  12.02.2024
Christian Doppler Laboratory for Precision Measurements in Motion

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

  04.10.2023
TRICKY Workshop

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.