07.10.2022
Science Corner im TMW Wien: Caring Robots

Mit dem Science Corner gibt das Technische Museum Wien aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität Wien eine Bühne.
Seit September 2022 kann man im Science Corner am Beispiel des vom FWF geförderten Projekts Caring Robots // Robotic Care exklusive Einblicke zur aktuellen Forschung zu Robotik in der Pflege gelangen.
Einige Medien haben darüber berichtet:
Pressemeldung Technisches Museum Wien, 19.09.2922
pflege-professionell.at, 24.09.2022
brandaktuell.at, 20.09.2022
„bz – Wiener Bezirkszeitung“ Nr. 39 vom 28.09.2022 Seite: 5 Ressort: Penzing

  30.09.2022
Christian Doppler Laboratory for Intelligent Process Control for High-Quality Steel Products

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

  09.05.2022
Mini-Flugroboter für die ISS

Unter der Betreuung von Prof. Andreas Kugi und Prof. Christian Ott wird am ACIN eine Dissertation verfasst, im Zuge welcher ein Steuerungskonzept für Hilfsroboter (Astrobees) entwickelt wurde. Diese Astrobees wurden bereits erfolgreich auf der ISS eingesetzt. Weitere Details zu dieser Forschungsarbeit finden Sie unter dem TU Wien Newseintrag (06.05.2022).

  26.04.2022
Forscher machen Laser-Augen für Fahrzeuge ruckelresistent

In der Rubrik “Innovationen” berichtet die Tageszeitung “Der Standard” über erfolgreiche Forschungsergebnisse aus einem Kooperationsprojekt zwischen ACIN und Infineon im Bereich der Lidar-Technologie für autonomes Fahren, die selbstfahrenden Autos dabei helfen soll, die Umwelt in Echtzeit wahrzunehmen.
Der Standard, 20.04.2022

  14.02.2022
Heißes Zink und flotte Walzstraßen exakt steuern

Die Tageszeitung „Die Presse“ widmet einen Artikel dem „CD-Labor für modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie“ und beschreibt, wie die im Bereich der Prozessautomatisierung erzielten Forschungsergebnisse vom Unternehmenspartner voestalpine Stahl GmbH umgesetzt werden.
Die Presse, 11.02.2022

  18.01.2022
Erfolgreiche Bemannte Testflüge zur aktiven Turbulenzlastunterdrückung

Das Forschungsprojekt SmartWings konnte erfolgreich das Ziel der Reduktion von Vertikalbeschleunigungen um mehr als 60% bei tatsächlichen bemannten Testflügen in atmosphärischer Turbulenzen demonstrieren. In der Tageszeitung Kleine Zeitung ist dazu der Artikel „Durchbruch inForschung: In Kärnten wurde Luftfahrt-Geschichte geschrieben“ am
22.11.2021 erschienen, in dem die Technologie von Prof. Georg Schitter und Andras Galffy näher erklärt wird.

Die Forschungspartner ACIN – Advanced Mechatronics Systems und Turbulence Solutions GmbH freuen sich auf weitere gemeinsame Forschungsprojekte für die Vision, Flüge turbulenzfrei zu machen.

Weitere wissenschaftliche Details zu diesem von der FFG finanzierten Projekt erhalten Sie hier.

  27.10.2021
Schwingungsfrei messen, auch wenn es wackelt

Die Tageszeitung „Die Presse“ widmet dem im Rahmen des „Christian Doppler Labor für Präzisionstechnologie für Automatisierte In-Line Messtechnik“ entwickelten roboterbasierten 3-D-Messsystem einen Bericht. Die Presse, 22. Oktober 2021

  25.08.2021
Kompaktes 3D-Messgerät für roboterbasierte Präzisionsmesstechnik

Ein kompaktes und präzises 3D-Messsystem wurde von Daniel Wertjanz, ACIN-Forscher unter der Leitung von Prof. Schitter, für zukünftige, vibrationskompensierte Messungen im industriellen Umfeld entwickelt.

The Optical Society, 23.08.2021

  15.07.2021
Heisenberg under the microscope

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

  29.04.2021
Porträt über Andreas Deutschmann-Olek

In der Tageszeitung „Die Presse“ werden Dr. Andreas Deutschmann-Olek und seine herausragenden Forschungsarbeiten zur Anwendung moderner Regelungstechnik auf gepulste Laserquellen vorgestellt.
Die Presse, Junge Forschung vom 29.04.2021