In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, das Wissen und das Verständnis über aktuelle Themen im Bereich der Mechatronischen Systeme, Robotik, Regelungstechnik und Automatisierung durch eine selbstständig durchzuführende Projektarbeit zu vertiefen. Das auszuwählende Thema hat starken Bezug zu aktuellen Forschungsgebieten des Instituts.
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass StundentInnen ein Projekt systematisch abarbeiten, angefangen mit der Projektplanung, der Durchführung der Aufgabenstellung, dem Abhalten von zwei Zwischenpräsentation und einer Endpräsentation, und dem Schreiben eines Projektberichtes. Die verpflichtende Lehrveranstaltung „wissenschaftliches Arbeiten“ vermittelt hierbei grundlegende Techniken und Tipps zur erfolgreichen Projektdurchführung.
Die Auflistung der zur Verfügung stehenden Projekte wird hauptsächlich zu Beginn der Lehrveranstaltung am Semesteranfang erneuert, es werden aber auch während des Semesters laufend Projekte hinzugefügt. Der Projektstart und das Projektende können flexibel gewählt werden, es wird jedoch empfohlen, am Semesteranfang mit dem Projekt zu beginnen, da dies einen besseren Anschluss an den Präsentations- und Lehrveranstaltungszeitplan ermöglicht.
Die Projektvorschläge finden Sie auf den verlinkten Seiten der folgenden Kategorien. Wenn Sie ein interessantes Projekt finden, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an den Betreuer.
Die Projektanträge werden für das Sommersemester 2025 aktualisiert.